Zweck
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber SLG Travetal informieren.
Wir nehmen Deinen Datenschutz sehr ernst und behandelt Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenke, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Deine Kommentare
Wenn Du einen Beitrag kommentierst, werden die Daten gespeichert, die Du beim Kommentar angibst. So, wie Du sie eingibst. Zusätzlich wird Deine gerade verwendete IP Adresse und der verwendete Browser gespeichert. So können SPAM Einträge erkannt werden und es dient auch unserer Sicherheit als Webseitenbetreiber: Verstößt Dein Beitrag gegen geltendes Recht, müssen wir Deine Identität nachverfolgen können.
Wenn Du Gravatar nutzt, kann eine aus Deiner E-Mail-Adresse erzeugte, anonymisierte Zeichenkette (so genannter hash) an Gravatar gesendet werden. Gravatar kann aus diesem hash sehen, ob Du diesen Dienst nutzt. Die Datenschutzbestimmungen von Gravatar findest Du hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Überprüfung Deines Kommentars wird Dein Profilbild öffentlich am Kommentar angezeigt.
Mediennutzung:
Wenn Du hier Bilder hochlädst, achte darauf, dass keine Ortsangaben enthalten sind (EXIF GPS): Andere Besucher könnten Deine Bilder herunterladen und diese Daten auslesen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Dein Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Du dann auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn Du die entsprechenden Einstellungen vornimmst.
Wenn Du einen Beitrag kommentierst, kannst Du angeben, ob Dein Name, E-Mail-Adresse und Webseite als Cookie gespeichert werden sollen. Stimmst Du dem zu, musst Du beim nächsten Kommentar diese Angaben nicht erneut eingeben. Diese Cookies sind maximal ein Jahr gültig.
Wenn Du die LogIn Seite nutzt, wird automatisch ein Cookie gesetzt. Aber nur um zu prüfen, ob Dein Browser Cookies unterstützt. Dieses Cookie speichert KEINE persönlichen Daten und wird automatisch gelöscht, wenn Du den Browser schließt.
Logst Du Dich ein, werden mehrere Cookies gespeichert. Diese enthalten Deine LogIn Angaben und Deine Ansichtseinstellungen. LogIn-Cookies sind nur 2 Tage gültig. Die Ansichtseinstellungen werden für ein Jahr gespeichert. Nutzt Du die Funktion „an mich erinnern“ beim LogIn, wird das für 2 Wochen gespeichert. Logst Du Dich selbst wieder aus, wird das Anmeldecookie automatisch gelöscht.
Wenn Du einen Beitrag editierst oder veröffentlichst, wird ein weiteres Cookie gespeichert. Dieses enthält keine persönlichen Daten. Es speichert nur die ID des Beitrags, den Du gerade erstellt hast. Es wird nach einem Tag gelöscht.
Eingebettete Inhalte anderer Webseiten
Auf dieser Seite können Inhalte anderer Webseiten eingebettet sein (z.B. Videos, Bilder, Arktikel, usw.). Diese Inhalte verhalten sich genau so, als wenn Du die andere Webseite direkt aufgerufen hättest.
Diese anderen Webseiten können von Dir Daten sammeln, Cookies setzen, zusätzlich eingebettete Tracking Elemente von Dritten enthalten und Deine Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten aufzeichnen. Zumindest dann, wenn Du dort auch einen Zugang hast und eingeloggt bist..
Wie wir Daten mit Dir teilen
Möchtest Du Dein Zugangskennwort zurücksetzen, wird Deine IP Adresse ausgelesen und in der Wiederherstellungsmail mitgeschickt.
Nutzt Du das Kontaktformular, erhalten wir natürlich auch die von Dir angegebenen Angaben.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Wie gehen wir mit Deinen Daten um
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Deine Person zu bestimmen und welche zu Dir zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wie lange heben wir Deine Daten auf
Kommentierst Du einen Beitrag, wird dieser Kommentar und die Metadaten dauerhaft gespeichert. So können Folgekommentare automatisch erkannt und freigeben werden, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.
Wenn Du Dich als Benutzer auf dieser Seite registrierst (falls freigeschaltet), werden Deine von Dir im Benutzerprofil hinterlegten persönlichen Informationen gespeichert. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme des Benutzernamens). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte hast Du über Deine Benutzerdaten
Wenn Du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare hinterlassen hast, kannst Du einen Export Deiner hier gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, einschließlich aller Daten, die Du uns mitgeteilt hast. Du kannst auch die Löschung aller bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ausgenommen hiervon sind Daten, die aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahrt werden müssen.
Wohin werden Daten gesendet
Besucher können durch eine automatische SPAM-Erkennung überprüft werden. Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erheben Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Besucher können durch eine automatische SPAM-Erkennung überprüft werden.